Es war wieder soweit! Vom 20.02. bis 07.03.2025 verschenkte die Organisation „Mehr Bäume Jetzt“ verschiedene Bäume im Kreis Kleve. Das wollten wir auf keinen Fall verpassen, da wir auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten wollen. Wir erhielten 20 Bäume!
Am 07. März aktivierten wir einen Teil der Gartengruppe, die gemeinsam mit einigen Bewohnern einen dieser Bäume einpflanzte. Die anderen Baumsetzlinge wurden im gesamten Garten verteilt. Einige der Setzlinge wurden z.B. am Brunnen der Wohngemeinschaft „Am Teich“ gepflanzt, gegenüber vom Pflückbeet und entlang der Grillhütte. Diese strategische Platzierung sorgt dafür, dass jeder Bereich des Gartens von der neuen Bepflanzung profitiert. Durch diese Maßnahmen möchten wir nicht nur die Schönheit unseres Gartens erhöhen, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit schaffen. Wir sind stolz auf die gemeinsame Anstrengung und freuen uns darauf, die positiven Auswirkungen dieser Initiative in den kommenden Jahren zu beobachten. Die Gartengruppe wird weiterhin aktiv bleiben und sich für weitere nachhaltige Projekte einsetzen, um unsere Gemeinschaft und die Natur zu fördern.
Welche Bedeutung hat das Mit-Anpacken und unser
Umweltbewusstsein?
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um dem entgegenzuwirken, gibt es zahlreiche Initiativen, die das Pflanzen von Bäumen unterstützen. Bäume spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie binden CO2, verbessern die Luftqualität, bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten und tragen zur Regulierung des Klimas bei. Durch das Pflanzen von Bäumen können wir aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen und unsere Umgebung nachhaltig gestalten.
Die entscheidende Frage ist, wie können wir uns
beteiligen?
„Mehr Bäume Jetzt“ ist eine Organisation, die tausende Baum- und Strauchsetzlinge aus der Natur sammelt, die dort keine Chance zum Wachsen haben. Jeder Baum bringt in einem Jahr schnell hundert Setzlinge hervor, von denen die meisten nicht überleben. „Mehr Bäume Jetzt“ kooperiert dabei mit dem Bündnis Klima-Partner im Kreis Kleve, zu dem sich alle 16 Kommunen und der Kreis Kleve zusammengeschlossen haben. Freiwillige ehrenamtliche Baumretter sammelten im Laufe des Winters auf unterschiedlichen Flächen die Setzlinge ein. Jeder, ob Hobbygärtner, Landwirte oder Unternehmen wie wir, konnte sich im Vorfeld über ein Formular anmelden. Fazit: Das Pflanzen von Bäumen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wer die Möglichkeit hat, an kostenlosen Setzlings- Programmen teilzunehmen, sollte diese Chance nutzen und einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten.
Gesagt – getan: Angemeldet – Abgeholt – Bäume gepflanzt.